
Das Nikon AI-s Nikkor 85mm f/1.4 ist ein manuell fokussierendes Festbrennweitenobjektiv, das zu den schärfsten 85mm Objektiven gehört. Man kann dieses Objektiv an nahezu allen Kameras mit Nikon F Bajonett […]
Das Nikon AI-s Nikkor 85mm f/1.4 ist ein manuell fokussierendes Festbrennweitenobjektiv, das zu den schärfsten 85mm Objektiven gehört. Man kann dieses Objektiv an nahezu allen Kameras mit Nikon F Bajonett […]
Mit dem Tamron 70-200mm f/2.8 Di LD (IF) Macro ist ein günstiges gebrauchtes Zoom-Objektiv für Nikon F Kameras in großen Stückzahlen gebraucht verfügbar, das für Konzert- und Veranstaltungsfotografie aber auch […]
Das TTartisan 25mm f2 ist ein kompaktes manuell fokussierendes Pancake-Objektiv für Nikon Z Kameras mit APS-C Sensor, bspw. für die Z30, Z50 oder die Nikon Zfc. Ich beschreibe in diesem […]
Das Nikon 28mm f/2.8 für das Nikon Z Bajonett ist eine kompakte Festbrennweite für Vollformatkameras, die auch auf APS-C Kameras, wie Nikon Zfc oder Z50 verwendet werden kann und dort […]
Das 7artisans 35mm f/1.2 II ist ein sehr kompaktes manuell fokussierendes Objektiv für Nikon Z Kameras mit APS-C Sensor und entspricht damit dem Bildwinkel eines 50mm Objektivs an einer Vollformatkamera. […]
Die Nikon Zfc ist eine spiegellose Systemkamera von Nikon mit Z-Bajonett. Ihr Retrodesign ist von den manuellen Nikon Kameras wie der FM2 oder der FE2 inspiriert und sie ist hinsichtlich […]
Das Nikon AF Nikkor 50mm f/1.4 D ist ein beliebtes Standard-Objektiv für Nikon Film- und Digitalkameras mit F-Bajonett. Mit 50mm Brennweite kann man so ziemlich alles fotografieren, von Street Photography […]
Das Nikon 24-70mm f/2.8 G ist eines der besten Standard-Zooms für das Nikon F Bajonett. Als Nikon im Jahr 2007 dieses Objektiv auf den Markt brachte, setzte es damit einen […]
Das Tokina RMC 135mm f/2.8 ist eine manuell fokussierende Festbrennweite mit 135mm für Vollformatkameras. Ich beschreibe hier die Variante für das Nikon F Bajonett, das Objektiv ist auch für weitere […]
Nach vielen Jahren mit der Nikon Df bin ich auf eine D780 umgestiegen. Nach über einem halben Jahr Nutzung mit verschiedenen Setups wie Veranstaltungen, Portrait-Shootings, Landschaftsaufnahmen und Videoaufnahmen, möchte ich […]
105mm Makro-Objektive gehören zu den Standards der modernen Fotografie. Mit diesem 105mm f/4 hat eigentlich alles angefangen. Ich habe es sehr günstig erwerben können und möchte meine Erfahrungen mit diesem […]
Die Nikon F401x bzw. F-401x oder auch N5005 ist eine 35mm Filmkamera mit Autofokus von Nikon für das F-Bajonett, die 1991 erschienen ist. Sie richtete sich an Einsteiger und wurde […]
Jedes 58mm von Nikon ist eine Legende. Alle diese Festbrennweiten von Nikon tragen etwas besonderes mit sich und den Gipfel dieser Entwicklung bildet das neue 58mm Noct 0.95 für Nikon […]
Eine neue Kamera soll her, oder ein Objekitv. Muss es unbedingt Neuware sein oder ist gebrauchtes Fotozubehör ebenfalls eine gute Alternative? Worauf muss man beim Gebrauchtkauf besonders achten? In meinem […]
Was schenkt man jemandem, der schon alles hat – vielleicht sogar mehrere 50mm Objektive? Ein besonderes Stück Technik vielleicht. So eins ist dieses Zeiss Planar T* 1,4/50 ZF.2, das Gegenstand […]
Das Nikon AI Nikkor 135mm f/2.8 ist eine Legende, seine Konstruktion gehört zu den besten, die Nikon je produziert hat. In den Top 10 Listen der besten Objektive aller Zeiten […]
Ich bin ein großer Freund von Festbrennweiten aber ab und zu ist ein Zoom einfach praktischer. Wenn ich auf Veranstaltungen fotografiere, bei denen der künstlerische Look der Fotos nicht im […]
Mein Erfahrungsbericht Ein 60mm Makroobjektiv? Ich habe lange festgestellt, dass ich eigentlich genau das immer gesucht habe. Immer wieder habe ich mit meinen 50mm Objektiven gehadert, da ich mit der […]
Nach meinen tollen Erfahrungen mit dem manuellen Nikon AI 85mm f/2.0 habe ich doch wieder ein 85er gekauft. Die Brennweite ist einfach ideal für Portraits und die Qualität der Objektive […]
Ein paar einleitende Worte müssen sein. Ein Kitobjektiv soll es richten – Nikon 24-85 VR an Nikon Df – ich habe Vorurteile. Das Internet ist voll mit Reviews dieses Objektivs, […]
Erfahrungsbericht Tokina AT-X 17 AF Das Tokina AT-X 17mm AF f/3.5 ist ein Ultraweitwinkelobjektiv mit Autofokus für Nikon Vollformatkameras mit F-Bajonett. Es wurde zwischen 1993 und 1999 hergestellt. Neben diesem […]
Erfahrungsbericht Nikon AF-S Nikkor 50mm f/1.8G SE Nikon hat anlässlich der Vorstellung der Nikon Df Spiegelreflexkamera eine speziell gestaltete Version des klassischen Nikon AF-S Nikkor 50mm f/1.8G auf den Markt […]
Erfahrungsbericht Nikon AI Micro-Nikkor 55mm f/3.5 Das Nikon AI Micro Nikkor 55mm f/3.5 ist ein manuell fokussierendes Makro-Objektiv welches bis 1979 gefertigt wurde. Der Abbildungsmaßstab von 1:2 kann beim Fokussieren […]
Erfahrungsbericht Nikon AF Nikkor 28-80mm f/3.3-5.6 G Das Nikon AF Nikkor 28-80mm f/3,3-5,6G ist ein sehr kompaktes und leichtes Standard-Zoomobjektiv, welches Nikon zwischen 2001 und 2006 als Kit-Objektiv mit seinen […]
Erfahrungsbericht Nikon AF Nikkor 70-210 f/4 Das Nikon AF Nikkor 70-210mm f/4 ist Nikons erstes Telezoom Objektiv mit Autofokus und wurde 1986 auf den Markt gebracht. Es erfüllt dank Innenfokussierung […]
Erfahrungsbericht Nikon AI-s Nikkor 24mm f/2.8 Das Nikon AI-s Nikkor 24mm f/2.8 ist ein kompaktes Weitwinkelobjektiv mit manuellem Fokus, welches Nikon seit Ende der 1970er bis heute fertigt. Es ist […]
Erfahrungsbericht Carl Zeiss Jena MC Sonnar 3.5/135 Das Carl Zeiss Jena MC Sonnar 3.5/135 ist ein lichtstarkes Teleobjektiv mit M42 Schraub-Anschluss und manuellem Fokus, welches in den 1970er und 1980er […]
Erfahrungsbericht MIR-1B 2.8/37mm Das hier beschriebene MIR-1B 2.8/37mm ist ein russischer Nachbau des bei Carl Zeiss Jena in der DDR gefertigen Flektogon 35mm Objektivs. Die hier beschriebene Variante kommt mit […]
Erfahrungsbericht Nikon AF Nikkor 35-70mm f/2.8 D Das Nikon AF Nikkor 35-70mm f/2.8 ist ein Standard-Zoom-Objektiv mit durchgehender Lichtstärke 2.8 welches aufgrund seiner guten optischen Eigenschaften bis in die 2000er […]
Erfahrungsbericht Google Nexus 6P Das Google Nexus 6P von Huawei ist ein 5,7 Zoll Android Smartphone mit einer der derzeit besten Kameras am Markt. Dies soll kein Review des Telefons […]
Erfahrungsbericht Nikon AF Nikkor 70-210mm f/4-5.6 Das Nikon AF Nikkor 70-210mm f/4-5.6 ist ein kompaktes Zoomobjektiv mit Autofokus aus den neunziger Jahren. Seine Konstruktion als Schiebezoom erlaubt eine kompakte Bauweise, […]
Erfahrungsbericht Tokina AT-X M100 AF PRO D Das Tokina AT-X M100 AF PRO D ist eine 100mm Festbrennweite mit Lichtstärke von f/2.8. Es ist für Makro-Fotografie konzipiert, eignet sich aber […]
Erfahrungsbericht Tokina AT-X 270 AF PRO II Das Tokina AT-X 270 AF PRO II ist ein 28-70mm Objektiv mit sehr hoher Lichtstärke von f/2.6 bis f/2.8. Es ist universell einsetzbar, […]
Erfahrungsbericht Tokina AT-X 124 AF PRO DX Das Tokina AT-X 124 PRO DX für Nikon ist ein Weitwinkelzoom von 12-24mm mit konstanter Lichtstärke f/4.0 für Nikon Kameras mit DX Sensor. […]
Erfahrungsbericht Nikon AI Nikkor 28mm f/2.0 Das Nikon AI Nikkor 28mm f/2.0 ist eine sehr lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite mit manuellem Fokus. Es ist sowohl für Landschaftsaufnahmen als auch für Nahaufnahmen dank CRC […]
Erfahrungsbericht Canon Powershot G2 Die Canon Powershot G2 ist eine digitale Kompaktkamera mit integriertem dreifach Zoomobjektiv und einer Auflösung von 4 Megapixeln. Meine persönliche Meinung zu dieser Kamera Die Powershot […]
Erfahrungsbericht Nikon AI-S Nikkor 85mm f/2.0 Das Nikon AI-S Nikkor 85mm f/2.0 ist eine lichtstarke Portrait-Festbrennweite mit manuellem Fokus. Es wurde ab Mitte der 80er bis in die 90er Jahre […]
Erfahrungsbericht Panasonic LUMX DMC-FZ30 Mit Bridgekameras versuchen uns die Kamerahersteller Kompaktkameras mit den Genen von Spiegelreflexkameras zu verkaufen, was leider nur in manchen Fällen gelingt. Die DMC-FZ30 aus Panasonics LUMIX Serie […]
Erfahrungsbericht Nikon AF-S Nikkor 50mm f/1.8G Der Klassiker unter allen Objektiven ist ein 50mm. Das hier ist Nikons aktuellste Variante mit Lichtstärke f/1.8. Es ist Nikons günstigste Festbrennweite und damit […]
Erfahrungsbericht Nikon Df Mit der Df versucht Nikon an seine klassischen Analogkameras der FM-Serie anzuknüpfen und sie mit den Genen der digitalen Modelle auszustatten. Sie passt damit in den derzeit […]
Erfahrungsbericht Nikon AF-S Nikkor 35mm f/1.8G ED Nikons klassische Reporterbrennweite – wie gemacht für Streetfotografie neu aufgelegt. Das 35mm f/1.8 ist die ideale Festbrennweite für einen Spaziergang durch die Stadt. […]
Erfahrungsbericht Nikon Coolpix A Die Coolpix A ist eine Kompaktkamera von Nikon mit einer 28mm f/2.8 Festbrennweite und einem großen APS-C Sensor, bekannt aus der Spiegelreflexkamera Nikon D7000. Nikon hat […]
Erfahrungsbericht Nikon AI Nikkor 28mm f/2.8 Das Nikon AI Nikkor 28mm f/2.8 ist eine lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite mit manuellem Fokus. Es wurde ab Mitte der 70er bis in die 80er Jahre […]
Erfahrungsbericht Nikon 28-70mm f/3.5-4.5 D Dieses Objektiv ist ein Geheimtipp für Vollformatkameras. Klein, leicht, kompakt und gute Bildqualität. Gebraucht für unter 200€ zu haben, ist es ein idealer Reisebegleiter. Meine […]
Erfahrungsbericht Nikon D700 Die Nikon D700 ist heute immer noch eine sehr gute Spiegelreflexkamera für den semiprofessionellen Fotografen. Nikon hat im Jahr 2008 mit dieser Kamera den Markt revolutioniert und […]
Erfahrungsbericht Nikon AF Nikkor 50mm f/1.8D Wer ein günstiges Objektiv sucht, das die Bildqualität einer teuren Standardlinse mit überragender Lichtstärke und schnellem Autofokus kombiniert, kommt am Nikon AF Nikkor 50mm […]
Erfahrungsbericht Tamron 17-50 F2,8 XR Di II IF Für eine APS-C Kamera sind 17-50mm mit durchgehender Lichtstärke 2,8 ideale Faktoren für ein Immerdrauf-Objektiv. Das Tamron erfüllt diese Ansprüche. Doch bewährt […]
Erfahrungsbericht Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC MACRO Die meisten Fotografen verwenden ein Standard-Zoom für Ihre Kameras, um für alle Situationen immer das richtige Objektiv dabei zu haben. Das Sigma 17-70 ist so […]
Erfahrungsbericht Nikon D50 Die Nikon D50 war 2007 die ideale Kamera um von analoger Fotografie auf digital umzusteigen oder den ersten Einstieg in das Segment digitale Spiegelreflexkamera zu wagen. Der […]